Du bist auf Instagram, TikTok oder ähnlichen Social-Media-Plattformen aktiv und möchtest in unsere Influencer-Datenbank aufgenommen werden?

Dann geht es hier lang!
influencer
Danke für deine Anfrage!
Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
February 16, 2021

SOCIAL MOVIE NIGHT

#work | #influencer | #event

Im Jahr 2013 war die Geburtsstunde des ersten Influencer-Events für Kinofilme in Deutschland. Zu dieser Zeit sprach man noch nicht von Influencern, wenn man die meist jungen Menschen meinte, die sich vornehmlich über YouTube mehr oder weniger hemdsärmelig der Öffentlichkeit präsentierten.

Es war die Freiheit des Mediums und der Plattform YouTube, die viele heute deutschlandweit bekannte und populäre Menschen anzog, einfach mal selber Videos zu erstellen zu Themen, die sie bewegten.

Nach und nach wurde für uns als PR-Fachleute, die stets gefordert sind, nach neuen Trends und Plattformen Ausschau zu halten, klar, dass YouTube und diese so genannten YouTuber, die in gewisser Weise Pioniere der neuen Medien waren, für unsere Arbeit und unsere Kunden relevant waren. Wie bedeutend die Influencer-Szene und alle weiteren Social-Media-Plattformen bis zum heutigen Tag werden würden, war für uns damals noch nicht absehbar. Dass hier eine Entwicklung einen immer schnelleren Lauf nahm, spürten wir jedoch bereits und ergriffen die Initiative. Wir knüpften Kontakte zu YouTubern, die sich unserem Kernthema Film widmeten und kamen so unter anderem mit Robert Hofmann in Kontakt, der damals noch seinen Kanal DVDkritik, mit den namensgebenden Reviews zu neuen DVDs bespielte. Eine Begegnung, die schnell zu einer freundschaftlichen Kooperation wurde. Jenseits seiner Berichterstattung zu Home-Entertainment-Releases erweiterte Robert sein Programm um Kino-Content. Trailerbesprechungen und Filmkritiken weckten das Interesse vieler YouTube-Nutzer. Nach und nach reifte in Robert der Wunsch, einmal mit seinen Abonnenten im Kino zu sitzen und noch vor Kinostart einen Film gemeinsam zu sehen. Da wir schon damals im engen Austausch mit ihm standen, kannten wir diesen Traum. Genau wie ihn beseelte uns stets der Geist, über unsere täglichen, oft routinierten Aufgaben hinauszudenken und zu handeln, um verrückte und anscheinend unmögliche Ideen in die Realität umzusetzen. So war es eine Frage der Zeit, bis wir uns daran machten, das erste Influencer-Event auf die Beine zu stellen.

Der Anfang: Die YouTuber-Preview

2013 sollte die erste Gelegenheit kommen, um Roberts Traum wahr werden zu lassen. 20th Century Fox, ebenfalls immer auf der Jagd nach innovativen Ansätzen, um ihre Filme zu promoten, nahmen die Idee auf und gaben uns die Gelegenheit, die erste YouTuber-Preview zu PRAKTI.COM auf die Beine zu stellen. Das Konzept, mit Robert Hofmann als festem Gastgeber und einem zur Zielgruppe des Films passenden weiteren Influencer an seiner Seite an den Start zu gehen, die beiden das Event ankündigen und die Tickets unter ihren Abonnenten verlosen zu lassen, war so einfach wie attraktiv für alle Beteiligten. Später hielten wir gegen viele Anfragen und Drängen von Kunden, das Grundkonzept zu ändern, daran fest. Für uns sollte im Zentrum ein authentisches Event stehen, das klar zeigt, dass nicht nur Robert und die jeweiligen Co-Hosts – so nannten wir schnell den immer wechselnden zusätzlichen Influencer an Roberts Seite – nahbar und für jeden Gast wortwörtlich zum Anfassen da waren. Jenseits dessen war es uns wichtig, das Event kreativ und möglichst interaktiv zu gestalten, Gäste einzubeziehen. Die Gäste sollten so viel Spaß haben und aufregende Momente erleben, dass sie ihre Begeisterung über alle verfügbaren Kanäle weitertrugen. Da wir selbst bei der Vorbereitung und Gestaltung jeder YouTuber-Preview stets mit fast kindlichem Elan dabei waren, konnte sich unser Enthusiasmus über die Konzeption und Vorbereitung bis zum Eventabend übertragen und das Publikum anstecken. Wir gaben kein organisatorisches To-do aus der Hand: vom Counter, wo wir persönlich die Gästeliste abhakten und begrüßten über die Gestaltung des Kinofoyers bis zur Bühnenshow und der Verabschiedung der Gäste nach dem Film – wir nahmen alles in unsere Hände.

Natürlich waren viele Dinge beim allerersten Event noch längst nicht ausgereift, aber die grundsätzliche Struktur war bereits gegeben: David Hain, der für GigaTV als Co-Host am Start war, schüttelte gemeinsam mit Robert, dem Initiator des Events, jedem Gast die Hand, machte Selfies und brachte seinen trockenen Humor bei Spielen auf der Kinobühne vor Filmstart ein. Nach dem Film wollte Robert von den Gästen wissen, wie ihnen der Film und die Veranstaltung gefallen hatte. Der gesamte Abend wurde durch Kamerateams eingefangen und später bei Robert, und im Fall von PRAKTI.COM auch GigaTV, durch Videos vorgestellt.

Natürlich ging das erste Event dieser Art nicht vorbei an der sich vor allem auch in Berlin bereits formierenden YouTuber-Szene. David und Robert waren dort bereits gut vernetzt und brachten einige Freunde mit: LeFloid, Nilam Farooq (damals noch als YouTuberin Daaruum bekannt) und viele andere tauchten auf und bescherten den Gästen damit ein unvergessliches Erlebnis. Und mittendrin: Der Film, der das Kernstück der Unterhaltung des Abends war.

Das Konzept funktionierte und zeigte uns in der Realität auf, welches Potenzial darin steckte.

Wer Robert kennt, weiß, dass er schwer zufriedenzustellen ist. Auch hierbei tickten wir gleich und so war es nicht nur nach unserem ersten gemeinsamen Event für alle daran zu optimieren: Das Einladungsmanagement, die Gästebetreuung, die Bühnenshow und und und …

Mit der PRAKTI.COM-YouTuber-Preview machten wir auch bei unseren Kunden in der Filmverleiher-Branche auf uns aufmerksam, sodass weitere Kunden auf uns zukamen und wir für Studiocanal und Warner die nächsten YouTuber-Previews zu DIE TRIBUTE VON PANEM - CATCHING FIRE, INSIDE LLEWYN DAVIS und 300 - RISE OF AN EMPIRE  organisierten. Genau wie bei vielen folgenden Events tobten wir uns kreativ aus, riefen zu CATCHING FIRE zu Kostümwettbewerben auf und schickten Daniele Rizzo verkleidet als „Caesar Twitterman“ durch das Kinofoyer für Quizfragen an die Gäste oder wir ließen Fitness-YouTuber Goeerki mit einer Truppe durchtrainierter und als Spartiaten verkleideter Fitness-Freaks „Aaahu, Aaahuu!!“ brüllend im Kino patrouillieren. Es war immer anstrengend, aufregend und man hatte meist schlaflose Nächte vorher, auch weil uns als Organisator die Routine in vielen Dingen fehlte. Letzteres schreckte uns jedoch nie: Gab es eine neue Idee, wie wir ein Event gestalten könnten, war es keine Frage, dass wir es angingen, um sie Wirklichkeit werden zu lassen.

Next Step: Social Movie Night

Mit der sechsten und letzten YouTuber-Preview zu THE PURGE: ANARCHY trat schließlich ein Kunde auf, der uns ab dann noch öfter forderte und sehr eng mit uns an jeder Social Movie Night arbeitete, die er buchte: Universal Pictures. Sie waren gewillt, das Fan-Event zu nutzen, um Hollywood in Deutschland einmal anders zu präsentieren. Bis dato und auch vorerst weiterhin waren die klassischen Filmpremieren mit rotem Teppich, Pressline und jeder Menge Promis aller Couleur die Krönung so vieler Vermarktungskampagnen zu Kinofilmen. Schauspieler, Regisseure und weitere Kreative vor ganz normale Kinozuschauer zu führen, das war bis dato anscheinend undenkbar. Man versprach sich stets den Return on Investment bei einer meist sehr teuren Premiere durch die folgende Presseberichterstattung. Die Stars des Films und die vielen meist deutschen Promis sollten als Motive für die Presse das Interesse des geneigten Kinozuschauers so wecken und steigern, dass ein Kinobesuch als unumgänglich empfunden wurde.

Bei der Social Movie Night war das anders. Wir wollten die Welt der sozialen Medien nutzen, um die Aufmerksamkeit der zu Beginn meist noch jungen User, die sich in YouTube, Facebook und später immer mehr Instagram tummelten, zu gewinnen. Die beteiligten Influencer und alle, die auch als Gäste anwesend waren, waren dabei ein zentrales Element. Später ergänzten wir den Buzz der Influencer durch Inhalte, die wir über die Social-Media-Auftritte der Social Movie Night verbreiteten und schließlich auch mittels Social Advertising gezielt an die Zielgruppen des jeweiligen Films brachten.

Auch in Sachen Eventmoderation gingen wir einen Schritt weiter und fanden im ehemaligen MTV-Moderator und eingefleischten Filmfan Patrice Bouédibéla unseren perfekten Presenter, der seit THE PURGE: ANARCHY nahezu jede Social Movie Night gemeinsam mit Robert überaus unterhaltsam moderierte und seine Leidenschaft für das Kino gemeinsam mit Robert immer wieder zelebrierte.

Universal Pictures befeuerten die Weiterentwicklung unserer Eventreihe im ersten Schritt durch ihr Ziel, den damals in Deutschland noch kaum bekannten und sehr umtriebigen Produzenten von größtenteils mit überschaubarem Budget ausgestatteten Horrorfilmen beim deutschen Kinopublikum bekannter zu machen: Jason Blum. Er sollte seither noch viele Filme geschickt produzieren und immer wieder neue Maßstäbe in Hollywood setzen.

Blum war unser erster Gast aus Hollywood. Wir waren folglich noch aufgeregter als bei den letzten Events. Seine Ankunft war auf die Minute geplant, so auch sein Weg durchs Kinofoyer, bei dem er durchaus beeindruckt zu sein schien. Mit seinem sympathischen Auftritt auf der Bühne, bei dem er für einige Lacher im Publikum sorgte, versetzte er die Zuschauer und auch uns ins Staunen und ließ uns euphorisiert zurück.

Ab da war für uns klar, dass der Begriff „YouTuber-Preview“ zu allgemein und zu unspezifisch für unser Event war. Wir wollten uns genauer definieren und positionieren, denn uns war ebenso klar, dass wir kein Patent auf unser Eventkonzept hatten. Außerdem waren wir von Haus aus keine Eventagentur und die etablierten Eventdienstleister, die insbesondere bei Premieren schon lange erfolgreich und entsprechend erfahren mit unseren Kunden zusammenarbeiteten, würden früher oder später unser Konzept zumindest imitieren. Wir brauchten also einen eigenen Namen, um unser Profil weiter zu schärfen. Ein ganztägiges Brainstorming, natürlich mit Robert und weiteren uns damals beratenden Personen, war die Folge und die YouTuber-Preview wurde als SOCIAL MOVIE NIGHT wiedergeboren.

Talents Talents Talents

In der Folge konnten wir mit Hilfe unserer Kunden eine Regelmäßigkeit in unsere Events bringen. Die Filme, die wir präsentieren durften, deckten eine Vielzahl an Genres ab und fanden stets im Kino statt. Bis schließlich Studiocanal, die uns schon seit dem ersten Film, der TRIBUTE VON PANEM als PR-Agentur an Bord hatten, die Strahlkraft des Events nutzen wollten, um ihre außergewöhnliche Premiere des dritten Panem-Films im Heizkraftwerk Berlin, einem zum Nachtclub umfunktionierten ehemaligen Heizkraftwerk, ergänzen wollten. Ein zweigeteiltes Event in einer Location, die für eine adäquate Präsentation eines Kinofilms eigens umgerüstet wurde. Die i-Tüpfelchen: Ein Metallkunstwerk, das den Spotttölpel ungefähr menschhoch aufgehängt inmitten der Location brennend dem Publikum präsentierte sowie Darstellerin Elizabeth Banks, die die Gäste mit ihrer Anwesenheit beehrte. Studiocanal scheute keine Kosten und keinen Aufwand, um ein wahrlich episches Event auf die Beine zu stellen. Mittendrin unsere Gäste, Robert, Daaruum und LeFloid als Gastgeber.

Natürlich kam nicht zu jeder Social Movie Night Hollywood, aber die Frequenz erhöhte sich. Besonders Universal hatte die Social Movie Night als perfekte Plattform für ihre Talents definiert. Verschiedene Aspekte spielten eine Rolle und sorgten dafür, dass die klassischen Filmpremieren zumindest von Universal durch die Social Movie Night weitestgehend ersetzt wurden: Unser Event zeigte echte Begeisterung für die Filme und die Hollywoodstars. Immer wieder berichteten uns Kunden, welches Wow-Gefühl die Schauspieler hatten, wenn sie von unserem überwältigten Publikum auf der Bühne begrüßt wurden. Uns war klar: Unser Publikum hatte bei der Social Movie Night ein echtes Once-in-a-Lifetime-Erlebnis und das spürte man immer. Außerdem war der Besuch bei einer Social Movie Night für die Schauspieler meist eine schnelle Angelegenheit nach einem meist langen und anstrengenden Arbeitstag voller Interviews: Alles war genau getaktet, von der Ankunft im Kino, über die Bühnenshow bis zur Abreise zum Flughafen – im Gepäck ein kurzes und euphorisierendes Bad in der Menge. Und schließlich war unser Event, zumindest im Vergleich zu den großen Filmpremieren, wesentlich kostengünstiger.

So gaben sich in unserem Social-Movie-Night-Kosmos die Stars die Klinke in die Hand und wir waren mittendrin: Kevin Hart, Luke Evans, Rebel Wilson, Amy Schumer, Tom Hiddleston und Mia Wasikowska, Ice Cube, Charlize Theron, Emily Blunt und Chris Hemsworth, Seth Rogen und Chloé Grace Moretz, Dwayne Johnson, Matt Damon und Alicia Vikander, Keanu Reeves und Jamie Lee Curtis, um nur einige zu nennen.

JOHN WICK 2 mit Keanu Reeves und Regisseur Chad Stahelski

Dwayne Johnson und Kevin Hart duellieren sich in zwei Kinosälen im Kino in der Kulturbrauerei bei der Social Movie Night zu CENTRAL INTELLIGENCE

Chloe Grace Moretz und Seth Rogen bei der Social Movie Night zu BAD NEIGHBORS 2

Die Social Movie Nights wurden größer und wir blieben flexibel, um auch den Wünschen unserer Kunden möglichst entgegenzukommen. So waren wir auch – ähnlich wie bei DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY, TEIL 1 immer wieder Teil von Premieren, so z. B. bei PETS, unserem ersten Familienfilm, der unter Anwesenheit der deutschen Voice-Talents im CineStar am Potsdamer Platz Premiere feierte. Und wir mittendrin, mit den damals v. a. bei den ganz jungen Social-Media-Nutzern gehypten Influencerinnen Lisa und Lena als Co-Hosts.

Eine weitere Feuerprobe in Kooperation mit Constantin Film und unseren Freunden von maz & movie – die uns bei so vielen Social Movie Nights organisatorisch und technisch unterstützten bzw. selbst als kreative und erfahrene Event-Experten immer wieder Impulse setzten und uns viel lehrten bei der Organisation immer komplexerer Events – war die Social Movie Night zu RESIDENT EVIL: THE FINAL CHAPTER. Ein Zombie-Parcour im Berliner Sony Center, mehrere Kinosäle zu bespielen, mit Gronkh und LeFloid, zwei der damals namhaftesten Influencer als Co-Hosts sowie Milla Jovovich und Paul W. S. Anderson als Stargäste. Das war ein großes organisatorisches Programm, das wir nur gemeinsam mit allen Partnern wuppen konnten. Und es gelang!

Der vorläufige Höhepunkt unter den bis dato schon vielen unvergesslichen Events war die gigantische Premiere von FAST & FURIOUS 8, bei der die Social Movie Night einmal mehr als fester Bestandteil des Events integriert war. Wir hatten uns zu diesem Jubiläum etwas Besonderes vorgenommen: Wir wollten alle Influencer, die bislang als Co-Hosts an unserer Seite waren, dort versammeln. Wir konnten die Mehrzahl als Gäste gewinnen und mit Charlize Theron, Vin Diesel und Regisseur F. Gary Gray abermals Hollywood auf der Bühne der Social Movie Night präsentieren.

Doch wir waren noch nicht satt. Für uns war klar: Solange Influencer und Events für unsere Kunden wichtig für die Vermarktung ihrer Filme sind, werden wir weiter an unserem Event arbeiten, es optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich anpassen.

SMN forever?

Die hier angerissenen Erlebnisse stellen tatsächlich nur einen kleinen Ausschnitt an Erinnerungen und Erfahrungen dar, die wir mit unserer über 7-jährigen Social-Movie-Night-Reise und über 70 Events gesammelt haben.

In Erinnerung an all diese unvergesslichen Momente sind wir auch und vor allem dankbar für die unschätzbar wertvollen Erfahrungen und Freundschaften, die die Social Movie Night mit sich gebracht hat.

Seit unserer letzten Social Movie Night im Februar 2020 steht auch unser Event-Rad still und wenn dann irgendwann die Pandemie zu Ende und das Virus unter Kontrolle ist, sodass wir alle endlich wieder sorglos ins Kino gehen können, dann werden wir uns wieder besinnen und hoffentlich gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Social Movie Night wieder aufleben lassen können.

Bis dahin halten uns diese Erinnerungen wach und versichern uns einer Zukunft, die auch das Kino wieder haben wird.

Willi Wudtke
Strategic Director
Online-PR & Influencer Marketing | Team Lead
GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia (1990)
Die Verurteilten (1994)
Matrix (1999)